Phase II
Der Fluidbody
„Keep the Fluids going!“ — „Haltet den Fluidbody in Schwung!“
Viele Mentoren von Dr. James Jealous legten sehr viel Wert auf die Wiederherstellung der funktionalen Integrität des Flüssigkeitskörpers der Zone B. Der Fluidbody der Zone B ist bereits vor jeder Form des Embryos vorhanden und aus ihm entsteht das gesamte Nervensystem und jegliche Form des Körpers.
In der Phase II der Biodynamischen Osteopathie lernen wir den Fluidbody bei einer Frequenz von 2 — 3 Zyklen pro Minute in Bezug zu Zone A und Zone B kennen. Wie bereits in Phase I werden wir über die Stille der Mitte (Central Stillness) die Bewegungen dieses Flüssigkeitskörpers von der Mitte aus zur Peripherie, und die Rezentrierung zur Mitte hin feststellen.
Diese Bewegungen des Fluidbodys sind der Ausdruck der Primären Atmung und wir werden das diagnostische und therapeutische Potential des Fluidbodys bei 2 — 3 Zyklen pro Minute erfahren.
Auch die Longitudinale Fluktuation entlang der Mittellinie unserer Patienten vom Coccygis bis zur Schädelbasis ist ein Ausdruck des Fluidbodys und wird über die Synchronisation mit der Stille der Mitte spürbar. So wird auch die meningeale Einheit des ZNS über die Verbindung vom Occiput zum Sacrum deutlich.
Über den Kontakt mit der Gesundheit werden wir Läsionen, sowohl intraossär als auch in Bezug zu Position und Beweglichkeit von Sacrum und Occiput, erkennen, und eine Lösung durch die Longitudinale Fluktuation des Flüssigkeitskörpers erreichen.
Aus embryologischer Sicht begeben wir uns auf eine Reise vom Beginn unseres Fluidbodys bei der Entstehung des Embryos bis hin zur Implantation. Die Implantation des Embryos ist ein schönes Gleichnis für das therapeutische Neutral und führt zu einem tieferen Verständnis des Fluidbodys.
Impressum
Franz Josef Haberl MSc, DO, DPO
Diplomosteopath, Diplom-Kinderosteopath und Physiotherapeut
Schulgasse 84/8
1180 Wien
Unternehmensgegenstand: Osteopathie
Berufsbezeichnung: Osteopath, Kinderosteopath, Physiotherapeut
Berufsverband: Österreichische Gesellschaft für Osteopathie
Website, Konzept und Design: Matthias Hufnagl MSc
Programmierung: FIMBERGER kreativagentur
Fotos: Andrea Sojka